
STORYFEUER:YEAH!
Für eine Gemeinschaft des freien Erzählens.
Das erste Mal jemanden zu sehen. Schmetterlinge im Bauch, zappelnde Herzen, sich in der Verliebtheit verlieren.
Liebesformen, Lebensformen, Heiratsanträge, von der Liebe loslassen. Wie kann sich Liebe anfühlen? In was und wen kann ich mich alles verlieben? Wann verfliegt sie und was ist dann?
Love is in the air – im April beim Storyfeuer „Liebe“.
11.04. + 12.04.2025, 19:30
THERIAK-LABOR (Eingang links neben Mohren Apotheke)
Südtirolerplatz 7, 8020 Graz
Karten und Info: diewetterleuchten@gmail.com
Eintritt: 15 € / 10 €
Fon: 0650 64 20 257
Erzählungen: Stefan Pawlata, Tilla Rath, Elli Bauer, Benjamin Blaikner, Agnes Zenz, Christina Fischer-Jürgens
Musik: Maximilian Oberrauch, Viki Knoll
Kurzfilme: von Martin Kroissenbrunner, mit Felix Scheuer, Joris Tritthart
Organisation: Daria Urdl, Stefan Pawlata, Martin Kroissenbrunner
Dramaturgie: Martin Kroissenbrunner

Die Wetterleuchten realisieren seit 2020 Kulturprojekte zum Thema Klima und Gesellschaft und verstehen sich dabei als kreative Impulsgeber. Dabei wollen die Wetterleuchten aber Kunst machen, die ohne Moralkeule oder vorgetragene „Message“ auskommt. Stattdessen ist das Ziel, mit dem großen Themenkreis „Mensch und Klimawandel“ im Kopf zu inspirieren, zu überraschen und zu bewegen – mit unterhaltsamen, anregenden Geschichten.
Rückblick

STORYFEUER HO!
Für eine Gemeinschaft des freien Erzählens.
Manche Menschen haben Vorbilder, manche keine.
Manche haben viele Vor-Bilder, manche eines. Manche haben einige Bilder, die sie von anderen Menschen
für sich mitnehmen – von Großeltern, Kindern, Lehrer:innen, berühmten Persönlichkeiten oder Kolleg:innen.
Die Wetterleuchten laden zu zwei Storyfeuer-Abenden ein, an denen Geschichten rund um Vorbilder frei
erzählt werden, gewürzt mit Live-Musik und Kurzfilmen. Erzählt werden die Geschichten von Storyteller:innen
mitten aus dem Leben – animierend für das Publikum, eigene Geschichten nach Lust und Laune zu teilen.
Erzählungen: Evelyn Leisenberger, Franz Moser, Phillip Schaffler, Astrid Seidler, Ilse Wieser, Kateřina Černá
Musik: Maximilian Oberrauch
Kurzfilme: von Martin Kroissenbrunner, mit Fritzi Schober,Franz Moser, Philipp Schaffler, Nik Steinbauer, Felix Scheuer, Thomas Wallner, Thomas Hanninger, Sabrina Lubi, u.a.
31.01. + 01.02.2025, 19:00
THERIAK-LABOR
Südtirolerplatz 7, 8020 Graz
Organisation: Daria Urdl, Stefan Pawlata, Martin Kroissenbrunner
Dramaturgie: Stefan Pawlata

Die männliche Komödie
28./29./30. November, 12./13./14. Dezember, 19:00
ATELIER 12, Münzgrabenstraße 24, 8010 Graz
Die „Man-Splainer“ wollen dir wie immer einen witzigen Abend bescheren – mit Sketches, Stand-Up, Kurzfilmen und Musik. Heute aber funkt leider ein Todesfall dazwischen. Sie waren zu dritt, nun sind sie zu zweit. Plötzlich braucht es Authentizität und mehr Mitgefühl. Aber das ist nicht witzig und nicht Man-Splainer-Style. Somit haben wir ein Problem heute. Wir wünschen trotzdem viel Spaß!
Eine Uraufführung der Wetterleuchten. Regie: Martin Kroissenbrunner.
Mit Evelyn Leissenberger, Andreas Ortner und Philipp Schaffler
Buch: Martin Kroissenbrunner, Evelyn Leissenberger, Andreas Ortner und Philipp Schaffler
Produktion: Isabella Jan, Isabella Knapp, Martin Kroissenbrunner
Kurzfilme mit Isabella Jan, Michael Maier, Franz Moser, Felix Scheuer, Nik Steinbauer, Thomas Wallner u.a.
Drehbuch: Martin Kroissenbrunner
Dramaturgie: Evelyn Leissenberger
Choreografie: Astrid Seidler
Outside Eyes: Elli Bauer, Stefan Pawlata

TAKE 22 – Ein Storyfeuer für Graz
Über 50 Menschen erzählen und spielen Geschichten rund um 2022
Die Wetterleuchten laden zu einem Storyfeuer für Graz!
„TAKE 22“ ist ein vielfältiges, überraschendes Mosaik aus wahren und fiktiven Geschichten rund um das Jahr 2022. Unter der künstlerischen Leitung von Martin Kroissenbrunner („Das neue Normal“) scharen sich insgesamt über 50 Menschen an neun Abenden – in jeweils unterschiedlicher Besetzung – um ein Storyfeuer und lassen uns an ihrem TAKE 22 teilhaben. Geschichten und live Musik werden gemischt mit Video-Episoden zu einem multimedialen Cross-Over im Zeichen des Erzählens.
TAKE 22: Ein Blick zurück – ein Schritt nach vorne.
Premiere: 13. Oktober 2023
Weitere Shows: 14./15./20./21./22./27./28./29. Oktober 2023, 19:00 Uhr
im Raum 117, Waagner-Biro-Straße 117, 8020 Graz (Endhaltestelle Linie 6, Smart City)
Unser Showprogramm zum DOWNLOAD

TAKE 22 – Ein Storyfeuer für Graz
Konzept & künstlerische Leitung: Martin Kroissenbrunner
Produktionsleitung: Deborah Siebenhofer
Produktionsassistenz: Isabella Jan
Design & Ausstattung: Paul Hassler, Lisa März, Julia Spreitzer
Licht & Ton: Merlin Chesi-Nussbaumer, Felix Scheuer, Sebastian Reiter
Videos: Martin Schneider
MIT: Lilli Angermeier, Jacob Banigan, Elli Bauer, Lea Belsak, Christina Berzaczy, Beatrix Brunschko, Michael Dampfhofer, Charlotte derStern, Emily Ferri, Michaela Fröhlich, Friedemann Gaidoschik, Hannah Käfel, Viktoria Knoll, Stefan Koller, Martin Kroissenbrunner, Nicolas Ledun, Evelyn Leissenberger, Molly Mahon, Stefan Moser, Dominik Muhri, Maximilian Oberrauch, Stefan Pawlata, Michael Ringer, Philipp Schaffler, Peter Schlacher, Gerit Scholz, Klaus Schweinzer, Astrid Seidler, Nik Steinbauer, Michael Stieber, Christine Teichmann, Anna Urdl, Daria Urdl, Marleen Widmer
Videos:
Kamera: Martin Schneider
Konzept, Buch, Schnitt: Martin Kroissenbrunner
Assistenz: Lucy Gossler, Isabella Jan, Hannes Kienreich, Nik Kribernegg, Joris Tritthart
Sound Design Schlagzeug „März“: Benedikt Haber
MIT: Mona Fischer, Stefania Rotili, Paul Fuchs, Nicolas Pleasure Galani, Lucy Gossler, Julian Gypser, Paul Hassler, Manuel Hölzl, Isabella Jan, Viktoria Knoll, Michael Maier, Lisa März, Sam Nekam, Felix Scheuer, Philipp Schaffler, Martin Schneider, Jan Senn, Deborah Siebenhofer, Franz Solar, Julia Spreitzer, Pascal Vötsch

WILDE KAROTTE
Ein Kammerspiel in Sachen Gemüse plus x
Welcome to Veguality! In dieser Uraufführung von Martin Kroissenbrunner formiert sich ein junges Social Business in Graz. Nachhaltig und dreckig. Korrekt und verkommen. Bieder und hemmungslos. Wie weit werden die gehen, für die Verbreitung von Biogemüse? Werden die ihren Körper verkaufen, für eine gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft? What’s love got to with it, Freunde? Liegen Antworten im Gemüse?
Die Wetterleuchten-Produktion Nr. 3 „Wilde Karotte“ ist ein Eklat im Ensemble, ganz in der Tradition bissiger Kammerspiele, aber auf grün und woke und supersauber. Ein anregendes, funkelnd überzeichnetes Echtzeit-Abenteuer über die Suche nach Tiefe und Verbundenheit. Und: das erste Grazer Off-Theaterstück, in dem Gemüse verteilt wird…
PREMIERE VERSCHOBEN AUF 15.August 2022, 20:00 Uhr
Weitere Shows: 12./14./18./19./20. August, 20:00 Uhr
Kristallwerk, Viktor-Franz-Straße 9, 8051 Graz
Buch, Regie, Produktion: Martin Kroissenbrunner
Ausstattung: Helene Thümmel
Technik: Lisa Raschhofer
Dramaturgie: Maria Leitgab
Outside Eyes: Deborah Siebenhofer, Lisa März
Performance: Janine Vasiri, Maria Leitgab, Mona Fischer, Michael Dampfhofer, Michael Maier, Philipp Schaffler

BLUMEN FÜR DEN BRANDL
Eine Bühnen-Erzählung mit Musik
Mutig bleiben! Liebevoll bleiben! Ja! ABER WIE?
Graz. Sommer 2020. Zwei verwirrte Millennials geraten in einen Psychokrieg mit einem unberechenbaren Vermieter. Verlieren ihre Wohnung, stürzen ins Chaos – wie viele von uns in dem Jahr. Jetzt erzählen wir unsere 2020-Story. Als humorvolle, klingende Reise ins Herz – samt aller Monster, die uns von dieser Reise abhalten wollen.
Von und mit Daria Urdl und Martin Kroissenbrunner.
25./26./27. März, 1./2./3. April, 19:00
Café Stockwerk, Jakominiplatz 18, 8010 Graz
Text, Musik und Performance: Daria Urdl und Martin Kroissenbrunner
Produktion: Daria Urdl, Martin Kroissenbrunner, Magdalena Penz
Technik: Claudia Holzer
Outside Eye: Barbara Carli, Magdalena Penz
Musik: Markus Meschik, Kajetan Kamenjasevic
Design: Daniela Hinterreiter
Fotos: Edi Haberl
Monster: Lisa März

LASS UNS FICHTEN
Ein Theaterstück von Martin Kroissenbrunner
„Lass Uns Fichten“ ist eine überraschende und humorvolle Liebesgeschichte über Menschen, Apps und einen uralten Baum. Reicht Vernunft allein, um der Klimakrise zu begegnen? Oder müssen wir tiefer graben? Die Wetterleuchten laden zu einer packenden Reise in die menschliche Natur.
Mit Mona Fischer, Jens Menger, Michael Maier und Estha Sackl
22./23./24./29./30./31. Juli um 20:00
Matineen: 25. Juli/1. August um 11:00
Open Air im Klima-Kultur-Pavillon, Freiheitsplatz, 8010 Graz
Produktion: Daria Urdl, Magdalena Penz

Die Wetterleuchten realisieren seit 2020 Kulturprojekte zum Thema Klima und Gesellschaft und verstehen sich dabei als kreative Impulsgeber. Dabei wollen die Wetterleuchten aber Kunst machen, die ohne Moralkeule oder vorgetragene „Message“ auskommt. Stattdessen ist das Ziel, mit dem großen Themenkreis „Mensch und Klimawandel“ im Kopf zu inspirieren, zu überraschen und zu bewegen – mit unterhaltsamen, anregenden Geschichten.

Gefördert von


Kooperationspartner*innen


